Lumper Höhe, Ravensburg

Im stadtnahen Wohnquartier Lumper auf dem renaturierten ehemaligen Gewerbegebiet «Rinker Areal» entstehen rund 330 Wohneinheiten. Außerdem sind kleinere Gewerbeeinheiten zur Quartiersversorgung geplant. Die Gebäudegruppen gliedern sich in kleine Nachbarschaften, die durch gemeinsame Freiräume verbunden sind.

Zukunftsfähiges Wohnen mit Gemeinschaftssinn

Das zweigliedrige Hauptgebäude A1/A2 scheint längs auf der Hangkante zu schweben und beschirmt das gesamte Quartier. In dem sieben- bzw. viergeschossigen Gebäude befindet sich die Quartierszentrale mit dem Service Point und einer öffentlichen Terrasse. Das Gebäude bringt die Quartiersgemeinschaft zusammen und bietet Räume zum gemeinsamen Nutzen für Senioren, Studierende und alle anderen Bewohner. Die Quartierszentrale ist zugleich Nachbarschaftstreff, Basis für klimafreundliche Mobilität und Service-Mittelpunkt des Quartiers.

Bauweise und Fassadengestaltung

Die Quartierszentrale wurde als Hybridgebäude mit einem tragenden Betonkern und einer Holzfassade realisiert. Die Fassaden der Gebäudegruppe A sind mit vorvergrauten Holzlamellen in wechselnden Richtungen bekleidet: vertikal zwischen den Fensterelementen, horizontal an den Deckenstößen.

Insgesamt kamen 253 m³ Massivholz aus Fichte zum Einsatz.

Andreas Grabher

Andreas Grabher

Geschäftsleitung | Leiter Holzbau
Verkauf

+43 5579 20257-0
andreas.grabher@oa-sys.com
Fassadendetail Rinker-Areal

Die vertikal strukturierte Holzfassade des Rinker-Areals zeigt präzises Handwerk und klare Linienführung. Durch die Kombination von Holz und Glas entsteht ein harmonisches, modernes Erscheinungsbild.

Architektonisches Detail Rinker-Areal

Der Blick durch das runde Atrium eröffnet eine spannende Perspektive auf die Holzfassade des Rinker-Areals. Das Spiel von Licht, Form und Materialität unterstreicht die architektonische Präzision und Ästhetik des Gebäudes.

Wohnüberbauung Rinker-Areal in Holzbauweise

Die klare, vertikale Gliederung und die natürliche Holzfassade verleihen dem Rinker-Areal eine zeitlose Eleganz. Das Gebäude verbindet nachhaltige Bauweise mit urbanem Wohnkomfort.