Arche-Noah-Quartier, Düsseldorf

Im Düsseldorfer Stadtteil Düsseltal entsteht ein ökologisches Wohnquartier mit zukunftsweisendem Wohnungsbau. Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Baustoffe und wird daher in Holzhybridbauweise und mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung für Mieterstrom errichtet.

Neue Wohnungen für eine große Zielgruppe

Das Arche-Noah-Quartier ist Teil der Anlage und zurzeit das größte Mehrfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen, das in Holzhybridbauweise errichtet wird. Auf 11.000 m² Wohnfläche werden hier 138 Wohnungen sowie eine dreigruppige Kita und 84 Stellplätze in der Tiefgarage gebaut. Um eine möglichst breite Mieterschaft zu erreichen, werden von kompakten 2-ZKB-Wohnungen bis zu 5-ZKB-Wohnungen für größere Familien verschiedene Grundrissvarianten angeboten. Auch Gemeinschaftsräume sind vorgesehen.

Holzelementbauweise in KfW-Standard 40

Das Objekt wird als Hybridbau geplant und soll den Energiestandard KfW 40 erreichen. Tiefgarage, Keller und Treppenhäuser werden aus Beton gebaut, alle Außenwände und die tragenden Innenwände werden in Holzelementbauweise vorgefertigt und auf der Baustelle montiert. Bei den Geschossdecken kommen HBV-Decken zum Einsatz. Die Fassade wird gemischt zu 70 % aus WDVS mit Putzfassade und 30 % mit einer senkrechten Verkleidung aus nordischer Fichte ausgeführt.

Andreas Grabher

Andreas Grabher

Geschäftsleitung | Leiter Holzbau
Verkauf

+43 5579 20257-0
andreas.grabher@oa-sys.com
Arche Noah Quartier – Luftaufnahme des Wohnprojekts in Holzhybridbauweise

Luftaufnahme des Arche Noah Quartiers – nachhaltige Wohnanlage mit begrünten Dächern und Holzhybridbauweise.

Innenhof des Arche Noah Quartiers mit Spielplatz – Wohnen in Holzhybridbauweise

Innenhof des Arche Noah Quartiers mit Spielbereich und Holzhybrid-Wohngebäuden – familienfreundlich und naturnah geplant.